Solarfeld von Bürgern für Bürger

Der Wille der Bürger zur Beteiligung an der Energiewende ist vielerorts groß. Dank Genossenschaften kann sich jeder Interessent schon mit wenig Aufwand effektiv einbringen und somit die Umrüstung auf erneuerbare Energien voranbringen. Durch die zahlreiche Unterstützung der Neuöttinger EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG (EGIS) kann die Bürgerinitiative nun eine der größten PV-Anlagen des oberbayerischen Landkreises Traunstein errichten. Mit der Installation von knapp 10.000 PV-Modulen entsteht eine Anlage mit 2,9 MW im Ort Niederbergkirchen. Zusätzlich wird ein zweites Solarfeld mit 700 kW in einem benachbarten Ort errichtet, wo es bereits acht Bürgersolarkraftwerke gibt.
Der Bürgermeister Werner Biedermann freut sich, dass seine Gemeinde nun “PV-Vorzeigedorf schlechthin” wird. Und EGIS-Vorstandsvorsitzender Pascal Lang betont, dass dies ein “wahres lokales Bürgerbeteiligungsprojekt” ist. Im Zuge der projektplanung konnte die EnergieGenossenschaft über 50 neue Mitglieder gewinnen. Somit stammen die Investitionskosten von rund 1,8 Millionen Euro zu einem großen Teil von Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Weitere 660.000 Euro fließen in die Errichtung des kleineren Solarkraftwerks.
Sehr zufrieden mit diesem Engagement der Bürger ist auch Christoph Strasser, Geschäftsführer der MaxSolar GmbH, die mit dem Bau der Anlage beauftragt wurde. Noch Ende November soll die Freiflächenanlage fertig sein, sofern das Wetter angemessen bleibt.