PV Austria- Branchentreff
Österreichischer Verband formuliert Ziele

Die als Hybridveranstaltung konzipierte Konferenz zählte 100 Teilnehmer vor Ort und weitere knapp 200 per Videolivestream zugeschaltete Mitgliedesunternehmen der österrreichischen PV-Branche. Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender des Verbandes formulierte in seinem Vortrag das österreichische Photovoltaik-Ausbauziel: 11 Terrawattstunden Sonnenstrom bis 2030. "Wir sind stolz, dass 3,6 Prozent der insgesamt in 2020 in Österreich installierten Leistung von uns realisiert wurden, so Vertriebsleiter Christian Mayr. In 2020 errichteten wir bereits die bisher größte PV-Freiflächenanlage Österreichs im Auftrag der Wien Energie. Der Erfolg des Innovationsprojekts bestärkt uns. "Wir werden in jedem Fall weiter zum Erreichen des Ausbauziels auf dem österreichischen Markt beitragen," erklärt Christian Mayr. Mit Dr. Jürgen Schneider referierte ein Sektionschef des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität zum Erneuerbaren Ausbau Gesetz ( EAG), das in Österreich den gesetzlichen Rahmen zum Ausbau von Erneuerbaren Energien stellt und mit dem deutschen EEG vergleichbar ist.Allen Teilnehmern ist ein Ziel gemein: Die Klimawende.